Unsere Coaches
Dürfen wir vorstellen...
Unsere Coaches der Open Academy sind Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaftskommunikation. Sie begleiten dich mit praxisnahen Methoden und wertvollen Einblicken und helfen dir, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln - von Storytelling über digitale Produktentwicklung bis hin zu Medienproduktion und Community Management.

Anki Huber
ist freiberufliche Content-Strategin und Community-Managerin für wissenschaftliche, demokratiefördernde und feministische Projekte mit Fokus auf Messenger-Kommunikation & LinkedIn. Angestellt arbeite ich in der Professor*innen-Gewinnung an der Hochschule Merseburg. In der Open Academy vermittelt sie Community Management, zielgruppengerechte Content-Erstellung, digitale Produktentwicklung und verständliche Sprache sowie Analyse- und Entscheidungsfähigkeit und spielerisches Denken.
Expertise: Nachhaltigkeitskommunikation / Klimakommunikation / Social Media / Medienproduktion

Dr. Annette Schneider-Reinhardt
arbeitet als Kulturanthropologin im Strukturwandelprojekt des Landschaftsverbandes Rheinland im GeSCHICHTen-Team und beim Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (Dachverband der Heimat-, Orts- und Bürgervereine) als Fachreferentin für Kulturerbe. In der Open Academy teilt sie ihre Erfahrung in Bürgerbeteiligung, Teammanagement, Koordination, organisatorischer Effizienz, kuratorischen Projekten, Projektplanung und -management, Lobbyarbeit und kulturellen Veränderungen.
Expertise: Dramaturgie und Storytelling / Citizen Science

Sibylle Grunze
ist Mitinhaberin der Medienproduktionsfirma Hoppenhaus & Grunze Medien, die im Bereich Wissenschaftskommunikation tätig ist. Sie arbeitet in den Bereichen Produktion, Konzept, Kamera und Postproduktion. In der Open Academy vermittelt sie Methoden und Strukturen, die helfen, in chaotischen Anfangsphasen den roten Faden zu finden und ein gutes Kommunikationsformat zu entwickeln. Zudem gibt sie Einblicke in Medienproduktion und Liveformate.
Expertise: Medienproduktion / Dramaturgie und Storytelling / Film, Podcast, Live Formate

Oliver Häußler
ist in der Strategieentwicklung und Beratung im Feld Wissenschaftskommunikation und Public Engagement tätig und vermittelt in der Open Academy praxisorientiertes strategisches Denken, Planung und Handeln mit nachhaltiger Wirkung.
Expertise: Medienproduktion / Social Media / Dramaturgie und Storytelling / Konzeption und Strategieentwicklung

Julius Neumann
ist selbstständig als Wirtschaftsingenieur, Fragesteller und Klima-Moderator tätig und vermittelt in der Open Academy Spaß an Kommunikation, Kreativität an Kommunikation und Nutzer:innen im Zentrum der Kommunikation.
Expertise:Medienproduktion / Dramaturgie und Storytelling / Film, Podcast und Live Formate

Lucien Rûshen Kartal
ist Erzieher und Filmemacher. In der Open Academy vermittelt er Kenntnisse in Storytelling, Unterhaltung, Filmtechnik (Pre- und Postproduktion), Visualisierung, Kommunikation, Pädagogik, Regie und Präsentation.
Expertise: Medienproduktion / Dramaturgie und Storytelling

Mandy Stobbe
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und vermittelt in der Open Academy ihr Wissen zu sozialen Innovationen, gemeinwohlorientierten Unternehmen und Beteiligungsformaten im Strukturwandel. Sie bringt ihre Erfahrung im Wissenstransfer und ein breites Netzwerk aus Deutschland und Europa ein.
Expertise:Future Literacy / Dramaturgie und Storytelling / Ko-kreative Methoden / Partizipationsformate

Susanne Winge
ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für nachhaltige Landschaftsentwicklung an der MLU im Rahmen des BETTER Life-Projektes und Geschäftsführerin am Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.. In der Open Academy vermittelt sie, wie man verschiedene Perspektiven erkennt, einnimmt und wirksam kommuniziert.
Expertise: Beteiligungsformate / dialogische Verfahren

Kerstin Hoppenhaus
ist freie Wissenschaftsjournalistin und Regisseurin mit Schwerpunkt auf SciComm-Workshops, Storytelling, Moderation und Facilitation. In der Open Academy vermittelt sie, wie man Menschen zum Staunen bringt, Neugier weckt – insbesondere für Themen, von denen sie bisher nicht wussten, dass sie sie interessieren. Kurz gesagt: Zielgruppengerechte Kommunikation.
Expertise: Medienproduktion / Social Media / Dramaturgie und Storytelling / Medienproduktion / Audiovisuelle Formate